

16. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN
GESELLSCHAFT FÜR
PSYCHOLOGIE

Foto: @ Luigi Caputo
Liebe Kolleg*innen,
Wir dürfen Ihnen hiermit die 16. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie ankündigen. Diese findet von 9. bis 11. April 2026 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg statt.
Die Fachtagung der ÖGP dient als Plattform für den Forschungsaustausch und zur Vernetzung von wissenschaftlich tätigen Psychologinnen und Psychologen auf nationaler und internationaler Ebene. Neben einem interessanten Rahmenprogramm erwarten Sie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Postersessions, welche Ihnen einen ausführlichen Überblick zur psychologischen Forschung und aktuelle Entwicklungen im Fach Psychologie in Österreich geben werden.
Passenderweise dürfen wir Sie zu dieser Tagung zeitnah zum 60-jährigen Jubiläum des Fachbereichs Psychologie an der Universität Salzburg willkommen heißen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein interessantes und spannendes Programm!
Mit herzlichen Grüßen aus Salzburg,
Belinda Pletzer und Kerstin Hödlmoser
Foto: @ Luigi Caputo
TERMINE
Anfang Mai 2025
1. September 2025
30. November 2025
15. Dezember 2025
Mitte Februar 2026
9.-11. April 2026
Einladung zur Beitragseinreichung
Deadline für die Beitragseinreichung
Rückmeldung über Beitragsannahme
Deadline für die Early Bird-Anmeldung
Programm online
Tagung
GEBÜHREN
Registrierungstypen
Nichtmitglieder
Mitglieder
JuWis (Doktorand*innen): Nichtmitglieder
JuWis-Mitglieder
MA-/BA-Studierende
Early-Bird (bis 15.12.2025)
350 €
250 €
150 €
100 €
50 €
Regulär (ab 16.12.2025)
400 €
300 €
200 €
150 €
100 €
ANMELDUNG
Sie können sich unter folgendem Link [folgt in Kürze] zur Tagung anmelden. Für die Registrierung und die Abstracteinreichung wird das ConfTool-System verwendet. Ab der Registrierung haben Sie die Möglichkeit die Tagungsgebühr zu bezahlen. Für die Dauer der Tagung (inklusive Pre-Conference-Workshops) wird es Kinderbetreuungsangebote geben. Bei Bedarf geben Sie das bitte im Registrierungsformular an.
Hinweise zur Abstracteinreichung
Abstracts sollten nicht länger als 1200 Zeichen sein (inkl. Leerzeichen). Bitte geben Sie die Namen aller Beteiligten mit Vor- und Nachnamen, aber ohne akademische Titel an und ordnen Sie Ihrem Beitrag mindestens einem Beitragsformat und einem Themengebiet der Psychologie zu. Wenn Sie Ihren Beitrag unter folgendem Link [folgt in Kürze] einreichen, werden Sie einmalig gebeten sich in ConfTool zu registrieren.
Posterpreis
Für Studierende und Jungwissenschaftler*innen (JuWis) besteht die Möglichkeit, sich für einen Posterpreis der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie zu bewerben. Bewerben können sich Psychologiestudierende, Doktorand*innen und Postdocs (Abschluss der Promotion nicht länger als 6 Jahre zurückliegend). Sie können Ihre Bewerbung bei der Abstracteinreichung bekannt geben.
Beitragsformate
-
Vortrag: Einzeln eingereichte Forschungsreferate, die thematisch gruppiert werden.
Zeitrahmen: 15 Min. Vortragszeit + 5 Min. Diskussion. -
Organisiertes Symposium: Vororganisierte thematische Gruppe, die 4-5 Beiträge umfasst. Zeitrahmen insgesamt 100 Min. Gemäß Basisreglement sollen sich Symposien nicht nur aus Angehörigen eines einzigen Standorts zusammensetzen, sondern mindestens einen auswärtigen (gerne auch ausländischen) Beitrag inkludieren. Organisierte Symposien können als Brückensymposien eingereicht werden. Brückensymposien verbinden mindestens zwei der drei Bereiche Grundlagenforschung, Anwendungsforschung und Neurowissenschaften und werden im Programm speziell markiert.
-
Poster: Die Poster sollen bereits zu Beginn der Tagung (Donnerstag ab 12:00) angebracht werden und sind während der gesamten Tagung (bis Samstag 12:30) für das interessierte Publikum jederzeit zugänglich. Die offizielle Postersession findet am Donnerstag von 17:30 bis 18:30 ohne Parallelprogramm (in Anwesenheit der Autor*innen) statt. Zudem werden während dieser offiziellen Postersession Wein und Snacks angeboten. Basierend auf den eingereichten Abstracts wird am Samstag ein Posterpreis vergeben
Einreichung von Organisierten Symposien
Der*die Symposiumsorganisator*in reicht das Thema des Symposiums mit Coverabstract ein, wobei Symposiumsteilnehmende als "Koautor*in" genannt werden. Jede*r Teilnehmer*in reicht seinen Beitrag gesondert (als "Vortrag im Symposium") mit eigenem Abstract ein und gibt den Titel des Symposiums an (im Feld Comments). Falls es sich um ein Brückensympsium handelt, geben Sie das bitte am Ende des Einreichformulars ein.
Es wird mit Verweis auf das Basisreglement für die Wissenschaftlichen Tagungen der ÖGP (§5) darauf hingewiesen, dass die Zahl der Erstautorenschaften pro Person auf zwei limitiert ist. Koautorenschaften sind von dieser Einschränkung nicht tangiert.
PROGRAMM
Vorläufiges Tagungsprogramm
Donnerstag, 9. April 2026
-
12:30 – 13:00 Eröffnung
-
13:00 – 14:30 Symposien
-
14:30 – 15:00 Kaffeepause
-
15:00 – 16:00 Keynote(s)
-
16:00 – 17:30 Symposien und Podiumsdiskussion
-
17:30 – 18:30 Postersession mit Wein und Snacks
-
18:30 – 20:00 ÖGP-Mitgliederversammlung
-
ab 20:30 JUWIS-Veranstaltung
Freitag, 10. April 2026
-
09:00 – 10:00 Keynote(s)
-
10:00 – 10:30 Kaffepause
-
10:30 – 12:00 Symposien
-
12:00 – 14:00 Mittagspause
-
14:00 – 15:30 Symposien und Lehrerfortbildung
-
15:30 – 16:00 Kaffepause
-
16:00 – 17:00 Podiumsdiskussion
-
17:00 – 18:00 Keynote(s)
-
19:00 – 23:00 Gesellschaftsabend
Samstag, 11. April 2026
-
09:00 – 10:30 Symposien
-
10:30 – 11:00 Kaffeepause
-
11:00 – 12:00 Keynote(s) - ÖGP Dissertationspreis
-
12:00 – 12:30 Tagungsrückblick & Posteraward

Foto: @ Luigi Caputo

Foto: @ Luigi Caputo
TAGUNGSORT
Die Tagung wird an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen
Fakultät (NLW) der Universität Salzburg stattfinden,
Hellbrunnerstr. 34, 5020 Salzburg.
Hier finden Sie die Adresse über Google Maps.

Foto: @ Luigi Caputo
KOMITEES
Coming soon ...
SPONSOREN
Sie möchten unsere Veranstaltung unterstützen und österreichische Psycholog:innen für Ihr Unternehmen begeistern? Dann melden Sie sich bei uns unter oegp@plus.ac.at